





Reha. Zuhause.
Auspacken.

Anlegen.

Trainieren.

Sport- und Bewegungstherapie
Mit Anleitung und direktem Feedback.
Reha.
Unabhängig.
Überall.
Unser patentiertes Sensorkit.
Unser patentiertes Sensorkit.

Eine App und zwei Sensoren für mehr Sicherheit.
So funktioniert die App auf Rezept.
Schritt 1
Rezept oder Diagnosenachweis.
Schritt 2
Rezept einreichen.
Sensorkit bestellen.
Schritt 4
Schritt 5
Trainingsplan freischalten.
Schritt 6
Plan freischalten und trainieren!
Mit der Freischaltung des 12-Wöchigen Trainingsplans beginnt das Training.
Was Patientinnen über re.flex sagen.
Wir haben Patientinnen und Patienten gefragt, welche Erfahrungen sie mit re.flex gemacht haben.
Häufig gestellte Fragen
Die Wirksamkeit von re.flex wurde in mehreren klinischen Studien validiert. re.flex zeigte nach 12- wöchigem Training eine signifikante Reduktion von Schmerzen im Knie bei diagnostizierter Gonarthrose.
Verbesserung des Gesundheitszustands:
- Reduktion der Schmerzen (KOOS Schmerz)
- Reduktion von Schwierigkeiten bei Aktivitäten des täglichen Lebens (KOOS ADL)
Die angeleiteten Übungen der Sport- und Bewegungstherapie zielen auf die Stabilisierung des betroffenen Kniegelenks und die Verringerung der abnormalen Gelenkbelastungen durch Verbesserung der muskulären Stabilisierung ab, was zu einer Reduktion des empfundenen Schmerzes und einer Steigerung der Funktionalität führt.
Die Sicherheit von re.flex wurde in mehreren klinischen Studien validiert. Das re.flex Trainingsprogramm für Gonarthrose wurde in Kooperation mit der sportmedizinischen Abteilung des Universitätsklinikums Tübingen entwickelt.
re.flex ist offiziell als DIGA gelistet. Mehr Information zu der DIGA re.flex: DiGA-Verzeichnis
re.flex erhalten Sie auf Rezept von ihrem Arzt. Fragen Sie Ihren Arzt nach der digitalen Gesundheitsanwendung (DIGA) re.flex!
In Deutschland ist re.flex (Stand: Juni 2023) für folgende Indikatinen geeignet:
Patientengruppe
M17.0 Primäre Gonarthrose, beidseitig
M17.1 Sonstige primäre Gonarthrose
M17.2 Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig
M17.3 Sonstige posttraumatische Gonarthrose
M17.4 Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig
M17.5 Sonstige sekundäre Gonarthrose
M17.9 Gonarthrose, nicht näher bezeichnet
Geeignete Altersgruppen
Erwachsene(r) (18-65 Jahre)
Erwachsene (älter als 65 Jahre)
Geeignete Geschlechter
Männlich
Weiblich
Nichtbinäre Geschlechtsidentität
Die DiGA ist nicht anzuwenden bei folgenden Diagnosen (Kontraindikationen gemäß ICD-10)
H81 Störungen der Vestibularfunktion
I89.00 Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I
I89.01 Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II
I89.02 Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III
M51.0 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie
M51.1 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
R20 Sensibilitätsstörungen der Haut
R27 Sonstige Koordinationsstörungen
T13.1 Offene Wunde der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
Weitere nicht durch Kontraindikationen abgedeckte Ausschlusskriterien
Z96.64 Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese (für den Zeitraum <6 Monate nach der Operation)
Z96.65 Vorhandensein einer Kniegelenkprothese (für den Zeitraum <6 Monate nach der Operation)
–
Kognitive Einschränkungen, die den gebrauchsanweisungsgemäßen Gebrauch der digitalen
Gesundheitsanwendung nicht möglich machen
iOS:
- iPhone (ab iPhone 6), iPad (ab iPad 5), iPad Pro, iPad Air (ab iPad Air 2) und iPad mini (ab iPad mini
2) - iOS 12/Ipad OS13
Android:
- Android 7+
Ja. re.flex wird von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet und unserer Erfahrung nach auch von den privaten Krankenkassen.
Kassenpatient: Sie erhalten den Aktivierungscode direkt von ihrer Krankenkasse. Um den Aktivierungscode von ihrer Krankenkasse zu erhalten, benötigen sie entweder (a) ein Rezept für re.flex oder (b) eine bereits bei der Krankenkasse hinterlegte Diagnose für Gonarthrose. Wurde bei Ihnen bereits Gonarthrose diagnostiziert, können Sie Ihre Krankenkasse ohne Umweg über den Arzt direkt kontaktieren, um den Aktivierungscode zu erhalten.
Privatpatient: Sie bekommen den Freischaltcode von unserem Distributionspartner SPORLASTIC zusammen mit dem Sensor-Kit.
Statutory health insurance patient: If you have already trained with re.flex and your health insurance company has a diagnosis for gonarthrosis, you do not need to have a new prescription written out by the doctor first, but can request the activation code directly from your health insurance company.
Private patient: You will receive the new activation code from our distribution partner SPORLASTIC.
Email: digital@sporlastic.de
Phone: +49 7022 705 181
Opening hours: Monday to Thursday 8:00 a.m. to 5:00 p.m. and Friday 8:00 a.m. to 4:00 p.m
Sie erhalten das Sensor-Kit von unserem deutschen Distributionspartner SPORLASTIC. Nachdem Sie die App heruntergeladen und ein Konto in der App erstellt haben, erhalten Sie ein Bestellformular für das Sensorkit per E-Mail zugesendet.
Das Trainingsprogramm zur Therapie von Gonarthrose umfasst 12 Wochen.
Nein. Bei medizinischen Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren behandelnden Arzt.
Email: digital@sporlastic.de
Phone: +49 7022 705 181
Opening hours: Monday to Thursday 8:00 a.m. to 5:00 p.m. and Friday 8:00 a.m. to 4:00 p.m

Gemeinsam für ein schmerzfreies Leben.
Um unser Service Angebot so umfassend wie möglich zu gestalten, arbeiten wir in Deutschland mit unserem Partner Sporlastic zusammen – einem der führenden Hersteller von Orthesen in Deutschland und mit über 150 Jahren Tradition als Familienunternehmen.
Über unsere gemeinsame Hotline erreichst Du uns bei Frage.
Wir freuen uns Dir zu helfen!

Benötigen Sie Hilfe?
Bei der Installation der App.
Bei der Rezepteinreichung.
Bei der Aktivierung.
Beim Training.