DIGITALE KNIEARTHROSE-
THERAPIE

SIE HABEN BEREITS EIN REZEPT ODER EINEN NACHWEIS FÜR DIE DIAGNOSE KNIEARTHROSE?

MEDIZINPRODUKT DER RISIKOKLASSE 1

BfArM-gelistete Digitale
Gesundheitsanwendung

Datenschutzkonform
nach DSGVO

Von Experten
entwickelt

Sport- und
Bewegungstherapie

Mit Anleitung und
direktem Feedback.

IHRE APP AUF REZEPT

Digitaler Bewegungs-Coach

Die digitale Gesundheitsanwendung RE.FLEX als App auf Rezept bietet ein detailliertes und indikationsspezifisches Trainingsprogramm für Patienten mit Gonarthrose. Dadurch können die angeleiteten und kontrollierten Übungen eigenständig ausgeführt werden.
Mittels zwei Bewegungssensoren ist RE.FLEX in der Lage klare Instruktionen und unmittelbares Live-Feedback über korrekte und inkorrekte Ausführung der Übung zu geben, sowohl akustisch als auch visuell.
Dies sorgt für eine verbesserte Übungskontrolle und dokumentiert den Therapieverlauf. Insgesamt unterstützt die App sowohl die Betroffenen als auch Ärzte und Physiotherapeuten im Verlauf der Therapie.
M17.0Primäre Gonarthrose, beidseitig
M17.1Sonstige primäre Gonarthrose inkl. primäre Gonarthrose
einseitig, primäre Gonarthrose o.n.A.
M17.2Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig
M17.3Sonstige posttraumatische Gonarthrose inkl. posttraum.
Gonarthrose einseitig, posttraum. Gonarthrose o.n.A.
M17.4Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig
M17.5Sonstige sekundäre Gonarthrose inkl. sekundäre Gonarthrose
einseitig, sekundäre Gonarthrose o.n.A.
M17.9Gonarthrose, nicht näher bezeichnet
Z96.64Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese
(< 6 Monate nach Operation)
Z96.65Vorhandensein einer Kniegelenkprothese
(< 6 Monate nach Operation)
M51.0 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie
M51.1 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
R27Sonstige Koordinationsstörungen
R20Sensibilitätsstörung der Haut
I89.00Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I
I89.01Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II
I89.02Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III
T13.1Offene Wunde der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
H81Störungen der Vestibularfunktion

IHRE VORTEILE

WIRKSAMKEIT VON RE.FLEX

Im Rahmen einer randomisierten und kontrollierten Studie an der Sportmedizin des Universitätsklinikums Tübingen wurden insgesamt 61 Patienten mit einer mittel- bis schwergradigen Kniearthrose untersucht. Dabei konnte eine signifikante Wirkung durch die 12-wöchige Behandlung mit RE.FLEX festgestellt werden. 

Steigerung der
Lebensqualität nach 12-
wöchigen Trainingsprogramm

Weniger Schmerzen nach 12-
wöchigen Trainingsprogramm

Häufige Fragen

FAQ

Eine Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) ist eine App für mobile Geräte, die entweder allein oder in Kombination mit anderen digitalen Technologien eingesetzt werden kann, um bestimmte Erkrankungen positiv zu beeinflussen und den Heilungsverlauf zu unterstützen. Die Kosten für die DiGA werden von den gesetzlichen Krankenkassen vollständig übernommen, während private Krankenversicherungen und Beihilfe die Kosten erstatten können, wenn ein Rezept oder ein Diagnosenachweis vorliegt. 
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Homepage des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

https://diga.bfarm.de/de 

Alle gesetzlichen Krankenversicherungen, die Beihilfe und die meisten privaten Krankenversicherungen übernehmen die Kosten für DiGAs vollständig und ohne Zuzahlung oder Gebühren.

Sie sind gesetzlich versichert?

Ärzt:innen aller Fachrichtungen in Deutschland können ein Rezept für RE.FLEX ausstellen. Dazu gehören beispielsweise auch Hausärzte und Orthopäden. Alternativ reicht auch ein Diagnosenachweis, wie bspw. eine Krankschreibung oder einen Arztbrief.

So reichen Sie Ihr Rezept ein: 
Um Ihren Freischaltcode zu erhalten und eine Kostenerstattung zu beantragen, haben Sie mehrere Möglichkeiten. Sie können entweder das Rezept oder den Diagnosenachweis per E-Mail, Post oder App an Ihre Krankenkasse senden. Alternativ können Sie auch unseren kostenlosen Rezeptservice nutzen. Bitte beachten Sie, dass Ihr Rezept innerhalb von 28 Tagen nach Ausstellungsdatum bei Ihrer Krankenkasse einreichet werden muss.

So erhalten Sie den Freischaltcode: 
Nach Einreichung des Rezepts oder Diagnosenachweises lässt Ihnen die Krankenversicherung einen 16-stelligen Freischaltcode zukommen – per Mail, Post oder Krankenkassen-App. Diesen Code benötigen Sie für die Aktivierung des Trainingsprogramms in der App. 

So erhalten Sie das Sensorkit: 
Installieren Sie die RE.FLEX App und registrieren Sie sich. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich. Nach der Registrierung erhalten Sie einen Link zum Bestellformular.

Sie sind privat versichert oder beihilfeberechtigt?

Wenn Sie privat versichert oder beihilfeberechtigt sind, übernimmt die Beihilfe oder Ihre private Krankenversicherung in den meisten Fällen auch die Kosten für RE.FLEX. Normalerweise gehen Sie wie folgt vor: Sie holen sich ein Rezept für RE.FLEX oder einen Diagnosenachweis und registrieren sich in der RE.FLEX App als Privatpatient. Wir senden Ihnen nach Bestellung des Sensorkits einen Freischaltcode und die Rechnung für das Trainingsprogramm zu. 
Anschließend reichen Sie Ihr Rezept mit der Rechnung wie gewohnt bei Ihrer Krankenversicherung ein.

Es ist jedoch wichtig, dass Sie sich im Vorfeld genau erkundigen, ob und wie die Kosten von Ihrer privaten Krankenversicherung / Beihilfe erstattet werden.

Installieren Sie die RE.FLEX App und registrieren Sie sich. Die Registrierung ist kostenfrei und unverbindlich. 
Nach der Registrierung erhalten Sie einen Link zum Bestellformular. Die Sensoren werden Ihnen von SPORLASTIC kostenfrei zugeschickt. 

Erst nach Verbindung der Sensoren mit der App kann der Freischaltcode eingegeben werden. 

Nach Ende des 12-wöchigen Trainings:
Senden Sie uns das Sensorkit kostenfrei nach Beendigung des 12-wöchigen Trainings mit dem beiliegendem DHL-Rücksendeschein zurück.

Sobald Sie die Sensoren von SPORLASTIC erhalten haben und mit der RE.FLEX App verbunden haben, können Sie den Freischaltcode eingeben.
Nach der Eingabe des Codes wird das 12-wöchige Trainingsprogramm freigeschaltet und Ihr erstes Training beginnt.

Wenn Sie sich die App bisher noch nicht installiert haben, können Sie diese im Apple App Store oder bei Google Play herunterladen.

M17.0Primäre Gonarthrose, beidseitig
M17.1Sonstige primäre Gonarthrose inkl. primäre Gonarthrose
einseitig, primäre Gonarthrose o.n.A.
M17.2Posttraumatische Gonarthrose, beidseitig
M17.3Sonstige posttraumatische Gonarthrose inkl. posttraum.
Gonarthrose einseitig, posttraum. Gonarthrose o.n.A.
M17.4Sonstige sekundäre Gonarthrose, beidseitig
M17.5Sonstige sekundäre Gonarthrose inkl. sekundäre Gonarthrose
einseitig, sekundäre Gonarthrose o.n.A.
M17.9Gonarthrose, nicht näher bezeichnet
Z96.64Vorhandensein einer Hüftgelenkprothese
(< 6 Monate nach Operation)
Z96.65Vorhandensein einer Kniegelenkprothese
(< 6 Monate nach Operation)
M51.0 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Myelopathie
M51.1 Lumbale und sonstige Bandscheibenschäden mit Radikulopathie
R27Sonstige Koordinationsstörungen
R20Sensibilitätsstörung der Haut
I89.00Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium I
I89.01Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium II
I89.02Lymphödem der oberen und unteren Extremität(en), Stadium III
T13.1Offene Wunde der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
H81Störungen der Vestibularfunktion

Senden Sie uns das Sensorkit kostenfrei nach Beendigung des 12-wöchigen Trainings mit dem beiliegendem DHL-Rücksendeschein zurück.

Es besteht die Möglichkeit, das Training mit RE.FLEX um weitere 90 Tage zu verlängern, indem Sie Ihrer Krankenkasse ein Folgerezept oder einen erneuten Diagnosenachweis vorlegen.

Gemäß dem Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) müssen digitale Gesundheitsanwendungen die Vorgaben der technischen und semantischen Interoperabilität erfüllen.

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) ist für die Festlegung der semantischen und syntaktischen Anforderungen solcher Daten verantwortlich und hat das medizinische Informationsobjekt (MIO) ‘DiGA Toolkit 1.0’ veröffentlicht: https://mio.kbv.de/display/DIGA1X0X0/DiGA+Toolkit+1.0.0

RE.FLEX implementiert die genannten Vorgaben und bietet einen Leitfaden, der unter folgendem Link veröffentlicht ist: https://simplifier.net/re.flex/

Bei Fragen oder Unklarheiten können Sie sich gerne an uns wenden.

E-Mail: digital@sporlastic.de 
Telefon: +49 7022 705181

Öffnungszeiten:
Mo – Do                8:00 – 17:00 Uhr
Fr                          8:00 – 16:00 Uhr

Öffnungszeiten

Mo – Do     8:00 – 17:00 Uhr
Fr               8:00 – 16:00 Uhr

Nach oben scrollen